\r\nWenn Sie einen kostenlosen Probedruck nutzen wollen, müssen Sie eingeloggt sein. Wenn Sie eine schöne Karte entdeckt haben, klicken Sie in der Produktübersicht auf den Button ‘Probedruck bestellen’. Gestalten Sie die Karte nach Herzenslust und geben Sie bei der Lieferadresse Ihre eigene Adresse ein. Schließen Sie die Bestellung kostenlos ab. Wir nehmen Ihre Bestellung direkt auf und verarbeiten Ihren Entwurf zu einer tollen Karte!
\r\nHaben Sie schon eine Karte entworfen? Folgen Sie dann den Schritten im Bestellprozess und wählen Sie beim Versand ‘Probedruck bestellen’ aus. Schließen Sie die Bestellung kostenlos ab.
Ich habe (noch) keinen Account
\r\nEinen Probedruck ohne Account bestellen geht auch, aber dann kostet er € 0,49. Deswegen empfehlen wir Ihnen sich bei uns zu registrieren, dann ist Ihr Probedruck gratis. Hinzukommt, dass ein Entwurf eines Probedrucks immer persönlich ist und nur gespeichert werden kann, wenn es einen dazugehörigen Account gibt. So können Sie Ihren Entwurf wieder aufrufen, wenn Sie die Kartenauflage bestellen wollen.
Die Einstellung Ihres Fotos muss RGB sein. Die Standard-Einstellung bei allen digitalen Kameras und Smartphones ist RGB. Wenn Ihr Foto oder Ihre Abbildung CMYK als Modus hat, kann das Foto zwar hochgeladen werden, aber die Farben werden nicht immer richtig wiedergegeben. Das wird gleich deutlich, wenn Sie Ihr Bild hochgeladen haben. Sie müssen Ihr Foto dann erst in RGB umwandeln. Diese Einstellung können Sie beispielsweise in Photoshop unter Bildmodus ändern. Probieren Sie anschließend noch einmal Ihr Bild hochzuladen.
"}},{"@type":"Question","name":"Vorgaben zum Hochladen eines eigenen Entwurf (aus Photoshop o.ä.)","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Sie können Ihren eigenen Entwurf mit unserem Designtool auf Ihre Karte hochladen. Sie können direkt mit einem eigenen Entwurf beginnen oder laden Ihren Entwurf im Designtool über die Funktion ‘Hintergrund hinzufügen’ hoch.
\r\n
\r\nWenn Sie Ihren Entwurf in einem grafischen Programm entwerfen wie z.B. Photoshop, und möchten Sie diesen in unserem Designtool auf der Karte platzieren, sind hier die Vorgaben für ein optimales Ergebnis:
\r\n
\r\nEinstellungen
\r\n\r\n
Beschnittzugabe
\r\nWenn Sie einen eigenen Entwurf hochladen wollen, achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihr Entwurf eine sog. Beschnittzugabe hat. Da die Karte abgeschnitten wird, müssen rundum 60 px extra zugegeben werden, sodass Ihr Entwurf vollflächig genutzt werden kann und es nicht zu weißen Blitzern kommt.
\r\n
\r\nWeißer Rand rundum Ihren Entwurf
\r\nWir raten Ihnen ab, Ihren Entwurf von einem dünnen weißen Rand zu versehen. Da das Schneiden der Karten technisch niemals auf dem mm genau erfolgen kann, wird die weiße Linie nie genau gleich an den 4 Seiten und auch nicht immer ganz gerade. Wenn Sie doch einen weißen Rand möchten, empfehlen wir Ihnen ihn mindestens 1 cm breit zu machen.
\r\n
\r\nProbedruck
\r\nWenn Sie eine größere Auflage von Ihrem eigenen Entwurf wünschen, können Sie immer vorab einen Probedruck Ihres Entwurfs bestellen.
\r\n
\r\nLesen Sie hier unsere weiteren Tipps zum Gestalten eines eigenen Entwurfs.
Das Seitenverhältnis Ihres Fotos entspricht nicht unbedingt dem Seitenverhältnis einer Karte. Darum kann es sein, dass am Rand ein Stück vom Foto ‘fehlt’. Im Druck muss außerdem eine Beschnittzugabe eingehalten werden, d.h. wir sorgen dafür, dass Ihr Foto automatisch rundum 3 mm über den Rand hinausläuft, sodass die beschnittene Karte keine weißen Ränder hat. Auf dem Bildschirm sehen Sie das Endergebnis.
\r\n
\r\nAchten Sie also darauf, dass sich keine wichtigen Personen oder Texte am Rand des Fotos befinden. Was Sie auf dem Bildschirm sehen, ist, was Sie bekommen!
\r\nWenn sie zweifeln, können Sie gerne mit unserem Kundenservice Kontakt aufnehmen. Wir helfen Ihnen gerne mit einem Blick auf Ihr Foto oder Ihren Entwurf.
Dateityp
\r\nWenn Sie kein Foto hochladen können, kann das am Dateityp liegen. Bei Kaartje2go muss die Datei ein JPG oder ein PNG sein (kein .bmp, .gif oder .eps). Das können Sie kontrollieren, indem Sie schauen, ob der Dateityp auf .jpg, .jpeg oder .png endet.
\r\nWenn Ihr Foto nicht den richtigen Dateityp hat, können Sie ihn über ein gängiges Fotobearbeitungsprogramm ändern.
\r\n
\r\nInternet Explorer
\r\nVerwenden Sie Internet Explorer als Browser? Auch das kann für Probleme beim Hochladen sorgen. Wir empfehlen Ihnen Google Chrome zu verwenden. Diesen Browser können Sie einfach und kostenlos herunterladen. Er ist sicher, schnell, einfach und sehr zuverlässig.
Wir bieten bereits einige Karten in unserer Galerie mit einer gestalteten Rückseite an.
\r\nIn unserem Designtool haben Sie leider (noch) keine Möglichkeit die Rückseite einer Doppelkarte zu bearbeiten. Wir helfen Ihnen aber gerne dabei, dies trotzdem zu realisieren. Nehmen Sie in diesem Fall gerne Kontakt mit unserem Kundenservice auf.
\r\n
\r\nBei Einfachkarten kann die gesamte Rückseite bearbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie rechteckige Einfachkarten, bei denen die komplette Rückseite bearbeitet ist, nur zu Hause als Auflage empfangen werden können. Sie können sie dann nicht direkt an den/die Empfänger verschicken lassen.
Wir verstehen, dass Sie bei bestimmten Karten lieber keinen Logo-Aufdruck auf der Kartenrückseite möchten, z. B. bei Hochzeitskarten.
\r\n
\r\nDoppelkarten und Einfachkarten, bei denen die gesamte Rückseite verwendet wird, können daher ohne Logo bestellt werden.
\r\n
\r\nBei Doppelkarten können Sie im Schritt ‘Karte kontrollieren’ das Logo aus der Karte entfernen. Dafür kreuzen Sie das Feld ‘Logo entfernen’ an.
\r\nBei Einfachkarten, bei denen die gesamte Rückseite verwendet wird, verschwindet das Logo von selbst, in dem Moment, in dem Sie die Option ‘Ganze Rückseite verwenden’ auswählen.
\r\n
\r\nBei Einfachkarten, bei denen die Rückseite wie eine Postkarte genutzt wird, kann das Logo nicht entfernt werden.
Ja sicher! Wenn Sie auf ‘Karte bearbeiten’ klicken (oder einen eigenen Entwurf erstellen), können Sie mit Hilfe unseres Designtools aus vielen verschiedenen Schriften wählen. Sie können so lange alles ausprobieren, wie Sie wollen, und bis Ihnen Ihr Entwurf richtig gut gefällt!
"}},{"@type":"Question","name":"Kann ich einen selbst gemachten Entwurf für meine Karte verwenden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Aber sicher! Lesen Sie hierzu auch unsere Empfehlungen zur Verwendung eines eigenen Entwurfs."}},{"@type":"Question","name":"Wie kann ich einen Kartenentwurf speichern?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Sie können einen Kartenentwurf sichern, wenn Sie einen Account haben bei uns und eingeloggt sind:
\r\n\r\nLoggen Sie sich ein über den Link ‘Einloggen oder registrieren’
\r\n\tErstellen Sie Ihre Karte
\r\n\tKlicken Sie oberhalb der Karte auf ‘Speichern’
\r\n\tIhre Karte ist nun in Ihrem Account unter ‘Entwürfe’ gespeichert
\r\n\tWenn Sie sich beim nächsten Besuch wieder einloggen, finden Sie Ihren Entwurf, indem Sie rechts oben bei Ihrem Namen im Menü ‘Entwürfe’ auswählen. Wenn Sie auf ‘Weiter’ klicken, kommen Sie wieder in das Designtool um Ihre Karte zu bearbeiten und/oder zu bestellen.
"}},{"@type":"Question","name":"Tipps zum Karten gestalten","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Auf der Webseite von Kaartje2go können Sie einfach und schnell persönliche Karten gestalten. Das geht mit Hilfe unseres online Designtools. Hier ein paar Tipps zur Gestaltung Ihrer Karte:
\r\n\r\nPlatzieren Sie Fotos, Abbildungen und Texte mit einem Mindestabstand von 1 cm vom Rand. Damit vermeiden Sie, dass ein (wichtiges) Element angeschnitten wird.
\r\n\tWenn Sie möchten, dass ein Foto oder eine Abbildungen in den Beschnitt läuft (also bewusst angeschnitten werden soll), platzieren Sie dann das Element ein Stück über den Rand hinaus. Das sollte mindestens ein halber Zentimeter sein.
\r\n\tWenn Sie ein Foto formatfüllend platzieren wollen, gibt es zwei Möglichkeiten:
\r\n\tBei ‘Fotos und Bilder’ > ‘Foto hinzufügen’ > Laden Sie Ihr Foto hoch > ‘Als Hintergrund’
\r\n\tBei ‘Hintergrund’ > ‘Hintergrund ersetzen’ > Laden Sie Ihr Foto hoch
Wenn Sie einen weißen Rand um Ihre Karte möchten, achten Sie darauf, dass der Rand breit genug ist, mindestens 1 cm. Ein zu schmaler Rand kann ungleichmäßig werden (technisch bedingt).
\r\n\tLaden Sie nach Möglichkeit Fotos in ausreichender Qualität hoch. Als Faustregel gilt eine minimale Größe von 600 kb.
\r\n\t\r\n\r\n
Sie sind selbst verantwortlich für
\r\n\r\n
\r\nWenn Sie eine größere Bestellung aufgeben wollen, empfehlen wir Ihnen, vorab einen Probedruck zu bestellen. Bei Zweifel oder Fragen können Sie immer gerne Kontakt mit unserem Kundenservice aufnehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Möchten Sie eine Karte mit 2 Textvarianten bestellen oder den gleichen Entwurf verwenden und nur das Foto austauschen? Kein Problem! Am Besten legen Sie erst einen Account an.
\r\n
\r\nEine zweite Version machen geht so:
\r\n
\r\nDie Karte ist noch nicht bestellt
\r\na) Erstellen Sie den Entwurf der Karte und speichern ihn. Sie finden den Entwurf in Ihrem Account unter ‘Entwürfe’. Dort sehen Sie unter Ihrer Karte den Button ‘Kopieren’. Wenn Sie ihn anklicken, kommen Sie in den Bearbeitungsmodus. Dort können Sie die Variante erstellen. Die Karte wird dann ebenso in Entwürfe gelegt. Von dort aus können Sie die Bestellung tätigen.
\r\nb) Wenn Ihre Karte schon im Warenkorb liegt, finden Sie dort den Button ‘2. Version machen’. Wenn Sie ihn anklicken, kommen Sie ebenfalls in den Bearbeitungsmodus um eine 2. Version zu erstellen. Diese Option steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn Sie keinen Account haben.
\r\n
\r\nDie Karte ist schon bestellt
\r\nIhre Karte liegt in Ihrem Account unter ‘Bestellungen’. Klicken Sie auf den Button ‘Ändern & Nachbestellen’. Sie kommen wieder in den Bearbeitungsmodus um die 2. Version zu erstellen.
Wenn es um Sprachen wie Englisch oder Französisch geht, ist das kein Problem. Bei anderen Sprachen sind nicht alle Zeichen verfügbar. Im Designtool sehen Sie beim Text die Option ‘Sonderzeichen’. Vielleicht genügt Ihnen das schon. Was andere Zeichen betrifft, müssten Sie die einzelnen Schriften ausprobieren. Eine Schrift, in der viele Zeichen hinterlegt sind, ist ‘Mapoe’. In dem Moment, in dem Sie die Zeichen richtig auf dem Bildschirm sehen, wird der Text auch so gedruckt.
\r\n
\r\nSprachen wie Chinesisch, Kyrillisch oder Hebräisch können nicht mit unserem Designtool geschrieben werden. Wir empfehlen Ihnen dafür, ein Bild vom Text zu erstellen (JPG), und dieses über die Funktion ‘Fotos und Bilder’ hochzuladen. Am Besten bestellen Sie dann erst einen Probedruck Ihres Entwurfs. Dann wissen Sie sicher, dass alles gut aussieht.
\r\n
\r\nWenn Sie Hilfe benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.