\r\n
\r\n
\r\nDesktop Computer und Laptop
\r\n
\r\nGoogle Chrome
\r\nKlicken Sie auf den Button ganz rechts im Menü, die drei Punkte/Streifen. Wählen Sie ‘Einstellungen’. Klicken Sie ganz unten auf ‘Erweitert’. Klicken Sie bei ‘Datenschutz und Sicherheit’ auf ‘Inhaltseinstellungen’. Klicken Sie auf ‘Cookies’. Schalten Sie die Cookies ein, indem Sie die Blockierung aufheben.
\r\n
\r\nMozilla Firefox
\r\nKlicken Sie auf den Button mit den drei Streifen und wählen Sie 'Einstellungen'.
\r\nWählen Sie den Abschnitt 'Datenschutz & Sicherheit' und gehen Sie im Bereich Browser-Datenschutz zur Überschrift 'Cookies und Website-Daten'. Wählen Sie Annehmen von Cookies und Website-Daten, um Cookies zu erlauben.
\r\n
\r\nInternet Explorer
\r\nWählen Sie in Internet Explorer den Button ‘Extras’ und dann ‘Internetoptionen’.
\r\nWählen Sie den Reiter 'Datenschutz' und unter Einstellungen die Option 'Erweitert', und wählen Sie aus, dass Sie Cookies von Erst- oder Drittanbietern zulassen und ob eine Aufforderung zur Annahme eingeblendet werden soll.
\r\n
\r\nSafari
\r\nKlicken Sie in der Mac-Menüleiste zuerst auf 'Safari' und dann auf 'Einstellungen'. Klicken Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld auf 'Datenschutz'. Schalten Sie unter 'Cookies blockieren' die Option 'Von Dritten und Werbeanbietern' aus. Schließen Sie das Fenster.
\r\n
\r\nMicrosoft Edge
\r\nWählen Sie in Internet Explorer den Button 'Extras' und dann ‘Internetoptionen’.
\r\nWählen Sie den Reiter 'Datenschutz', und bewegen Sie den Schieberegler unter Einstellungen nach unten, um alle Cookies zuzulassen. Wählen Sie OK.
\r\n
\r\n
\r\nSmartphone oder Tablet
\r\n
\r\nAndroid
Firefox
\r\nTippen Sie auf den Button (entweder in manchen Geräten unten am Bildschirm oder in der rechten oberen Ecke des Browsers). Tippen Sie auf 'Einstellungen' (Sie müssen möglicherweise zuerst auf 'Mehr' tippen). Tippen Sie auf 'Privatsphäre'. Tippen Sie auf 'Cookies' und wählen Sie 'Erlauben: lässt alle Cookies zu'.
\r\n
\r\nGoogle Chrome
\r\nÖffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Chrome-App. Tippen Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü 'Einstellungen'. Tippen Sie auf Website-Einstellungen 'Cookies'. Aktivieren Sie 'Cookies'.
\r\n
\r\niOS
\r\n
\r\niPhone/iPad
\r\nÖffnen Sie die Einstellungen. Tippen Sie auf 'Safari'. Unter 'Datenschutz & Sicherheit' den Schieber ‘Alle Cookies blockieren' deaktivieren.
Was sind Cookies eigentlich?
\r\nUnsere Seiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Es sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
\r\n
\r\nNotwendige Cookies
\r\nCookies merken sich auch Ihre Voreinstellungen. Ohne Cookies können Sie sich nicht einloggen, denn am Cookie kann das System erkennen, ob Sie eingeloggt sind oder nicht. Und weil unsere Kunden Rabatt bekommen, wenn sie eingeloggt sind, brauchen wir (und Sie ;-) die Cookies!
\r\n
\r\nUns ist ein guter Datenschutz sehr wichtig. Die Cookies, die wir verwenden, beinhalten dann auch keine persönlichen Daten.
\r\nSie können aber Ihre Cookies auch deaktivieren. Nur wird die Funktionalität unserer Webseite damit eingeschränkt.
\r\n
\r\nAkzeptieren von kommerziellen Cookies
\r\nFair ist fair, wir verwenden auch einen Cookie für Marketingzwecke. Dies ist ein Google-Cookie. Es ermöglicht uns, die Werbung für Sie persönlicher zu gestalten. Es verhindert auch, dass wir Sie mit einer Anzeige belästigen, nachdem Sie bereits etwas gekauft haben. Auf der ersten Seite, die Sie besuchen, sehen Sie einen Cookie-Hinweis. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.. Sie können diese Einwilligung widerrufen, indem Sie auf den folgende Link klicken: https://www.kaartje2go.de/?optOut=true.
Nein, Sie erteilen dann nur Ihr Einverständnis für die Nutzung Ihres öffentlichen Profils (also, was alle sehen können) und Ihrer E-Mail-Adresse. Außer diesen Daten hat Kaartje2go keinen Zugang zu Ihren persönlichen Daten oder Fotos.
"}}]}]}